Gästewohnungen Zeitzer WG

Obwohl nach der zu dieser Zeit gültigen Sachsen-Anhaltischen Landesverordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus in diesem Jahr eine Durchführung der Vertreterversammlung als Präsenzveranstaltung möglich gewesen wäre, haben sich Vorstand und Aufsichtsrat nach eingehenden Beratungen gegen diese Variante entschieden. Hohe Inzidenzwerte und die nach wie vor geltenden Abstandsregeln ließen eine Durchführung in den Räumen des ZWG-Bürogebäudes nicht machbar erscheinen, andere geeignete Räumlichkeiten in der Stadt waren bereits ausgebucht. Im Sinne der Verantwortung unseren Vertretern gegenüber, deren Mehrzahl altersbedingt zur Risikogruppe gehört, haben wir uns deshalb auch in diesem Jahr wieder für die Durchführung im schriftlichen Verfahren entschieden.

Am 16. Mai wurden Einladungen zur Vertreterversammlung an alle gewählten Vertreter verschickt. Die Einladung enthielt die Tagesordnung. Diese umfasste:

  1. Bericht des Vorstandes/Geschäftsbericht
  2. Bericht des Aufsichtsrates
  3. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung 2020
  4. Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses
  5. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021
  6. Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021
  7. Sonstiges

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021, der Geschäftsbericht 2021 inkl. Bericht des Aufsichtsrates sowie die Zusammenfassung des Prüfungsergebnisses 2020 mit Äußerung des Prüfverbandes wurden der Einladung zur Information der Vertreter beigefügt.

Bis zum 06. Juni hatten die Vertreter Zeit, Fragen zur Tagesordnung zu stellen oder Auskunftswünsche sowie Meinungen zu äußern. Zwei Wortmeldungen gingen ein, diese betrafen jedoch nicht direkt den Inhalt der Vertreterversammlung und wurden vorab in persönlichen Gesprächen durch den Vorstand geklärt.

Am 17. Juni wurden die Abstimmungsbögen versandt. Folgende Beschlüsse waren zu fassen:

  • Beschluss über das zusammengefasste Prüfungsergebnis 2020/21
  • Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses
  • Entlastung des Vorstandes
  • Entlastung des Aufsichtsrates

Von 50 eingeladenen Vertretern erhielten wir rechtzeitig zur Abgabefrist am 27. Juni, um 14.00 Uhr, 40 Rückmeldungen (Stimmabgaben). Drei Stimmzettel waren ungültig. Damit lagen die Beteiligung bei 80 % und die Beschlussfassung bei 74%. Alle oben genannten Beschlüsse fanden einheitliche Zustimmung. Somit konnte unsere Vertreterversammlung 2022 nach Auswertung der Abstimmungsbögen und Erstellung des Protokolls am 28. Juni erfolgreich beendet werden.