Zum Ende des Jahres möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal auf selbiges zurückblicken. Trotz aller widrigen Umstände wie Corona, dem teilweisen Mangel an Rohstoffen und Materialien sowie den weiter gestiegenden Preisen können wie feststellen, dass uns diese in den technischen Bereichen zum Glück nicht zu sehr beeinflusst haben.
In der Gutenbergstraße 9 ließen wir gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft 1. Mai, ihr gehört der Eingang 11 des Objektes, neue, vergrößerte Balkone anbauen, die elektrischen Steigleitungen und die Zentralheizung erneuern, eine neue Dachbodendämmung einbauen sowie die Fassade, das Treppenhaus und den Keller sanieren.
Die Erdgeschosswohnungen der Warschauer Straße 4-6 erhielten erstmalig Balkone, wodurch sich nun alle Mieter dieses Objektes in der Völkerfreundschaft bei schönem Wetter gemütlich auf den Balkon setzen können. Diese Maßnahme war ursprünglich schon für 2020 geplant, musste allerdings coronabedingt auf dieses Jahr verschoben werden.
Ebenfalls in diesem Jahr ließen wir in der Sebald-Waldstein-Straße 23 die elektrischen Steigleitungen inklusive Verstärkung erneuern. Dadurch sind die Wohnungsanschlüsse erneuert worden und eine Umrüstung auf einen Elektroherd bzw. die volle Ausnutzung der Leistung ist nun gegeben. In diesem Zusammenhang wurde das Kellerlicht der einzelnen Abteile an die Wohnungszähler angeschlossen und das Treppenhaus abschließend renoviert.
Diese Maßnahmen planen wir im gleichen Umfang für das kommende Jahr in der Sebald-Waldstein-Straße 24.
Weiterhin werden 2022 in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 25-27 die Balkonbrüstungen aufgrund des maroden Zustands erneut. In diesem Zusammenhang werden die Treppenhäuser, Keller sowie Fassade saniert und die Fensterbänke sowie das Flachdach erneuert.
Sie sehen, auch für das kommende Jahr planen wir wieder Projekte zur Pflege, Erhaltung und Aufwertung unserer Bestandsgebäude und hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.